Lehrgang Figurentheater

Geschichten zum Leben erwecken

Erlebe die Zauberwelt des Figurentheaters und lass Geschichten zum Leben erwachen! Im Lehrgang lernst du eigene Stücke zu schreiben, sprachlich und musikalisch zu gestalten sowie künstlerisch in Figuren und Bühnenbild erlebbar zu machen.  

 

Schau mal rein...

Warum Figurentheater?

Figurentheater ist mehr als nur Unterhaltung – es ist ein vielfältiges Werkzeug zur Förderung von Bildung und sozialen Kompetenzen, sowie zur Weitergabe von Familiengeschichten und kulturellem Erbe.

 

  • Emotionen und soziale Beziehungen: Fördert Einfühlungsvermögen, Teamarbeit und Konfliktlösungsverhalten.
  • Ethik und Gesellschaft: Vermittelt Werte und gesellschaftliche Themen auf spielerische Weise.
  • Diversität, Inklusion: Kann für Vielfalt und Inklusion eingesetzt werden.
  • Sprache und Kommunikation: Verbessert die Sprachkompetenzen und fördert Mehrsprachigkeit.
  • Ästhetik und Gestaltung: Entfaltet künstlerische Talente und kreatives Denken.
  • Kultur und Kunst: Vermittelt kulturelles Erbe und künstlerische Ausdrucksformen.
  • Familiengeschichten bewahren: Erweckt Familiengeschichten zum Leben.

 

Inhalte der Fortbildung

Im Lehrgang Figurentheater lernst du, wie du selbst ein fesselndes Stück schreiben, es sprachlich und musikalisch gestalten und künstlerisch in Figuren und Bühnenbildern zum Leben erwecken kannst. Egal ob du ein Elternteil, Großelternteil, Pädagog:in oder einfach ein:e begeisterte:r Geschichtenerzähler:in bist – unser Kurs bietet dir die Werkzeuge, Techniken und die angenehme Atmosphäre, um dein eigenes Figurentheater-Projekt zu realisieren. 

Und so könnte dein Figurentheaterstück aussehen...

Maximale Flexibilität durch Blended Learning

Klassische Präsenzeinheiten, digitale Selbstlernphasen und Online-Veranstaltungen ergänzen einander und bieten somit eine flexible und weitgehend ortsunabhängige Gestaltung des Lehrgangs.

Umfang, Termine & Kosten

Gesamt: 48 Unterrichtseinheiten (inkl. digitaler Selbstlernphasen und Online-Begleitung)

 

26. September 2025, 18-19.30 Uhr (Online)

Präsenzseminar 1: 18. Oktober 2025, 9-17 Uhr

Präsenzseminar 2: 29. November 2025, 9-17 Uhr

 

Kursort: Riedgasse9, 6020 Innsbruck (Jungmannhaus)

 

Referentin: Ingrid Alber-Pahle (Leitung Figuren- und Objekttheater beim Tiroler Theaterverband)

 

Kosten: EUR 496,- zuzüglich Materialkosten je nach Bedarf 

 

 

 

Hier geht es zur Anmeldung zum Lehrgang Figurentheater

 

Kontakt und Information:

fit for family Elternbildung
Katholisches Bildungswerk Tirol
DI Marlene Möltner-Pfeiffer
Tel 0512 2230 4806
Mobil 0676 8730 4806
marlene.moeltner-pfeiffer@bildung-tirol.at