SEMINARE in den Regionen
fit for family-Seminare finden in den verschiedenen Regionen Tirols statt und bieten eine praxiserprobte, alltagsnahe und bedürfnisorientierte Weiterbildungsmöglichkeit für Eltern und alle Menschen die mit Kindern arbeiten.
Eine Anerkennung als Fortbildung im Sinne des § 29a Tiroler Kinderbildungs- und Kinderbetreuungsgesetz ist möglich.
Fortbildungskalender 2024
Die Zielgruppe der Seminare ist vielfältig: interessierte Eltern, Großeltern, Pädagog:innen, Mitarbeiter:innen in Kinderbetreuungseinrichtungen, Eltern-Kind-Zentren, Zweigstellen des Katholischen Familienverbandes, Gemeinden und Pfarren uvm.
Auf Anfrage sind auch individuelle Inhouse-Schulungen für Einrichtungen möglich.
Kinder wertschätzend durchs Leben begleiten
Weil ich verstehen will, was du brauchst
SA 13. April 2024, 9:00 - 17:00 Uhr
Alter Widum, Landeck
Der Alltag mit Kindern ist alles andere als immer einfach. Neben all den wunderschönen, fröhlichen, liebevollen Momenten ist er ab und an geprägt von Überlastung, Unsicherheit und Frustration.
Was steckt eigentlich hinter
- den Wutanfällen, die so plötzlich kommen können
- dem Holz-Zug, den der Pauli dem Max gerade wegnimmt
- dem "NEIN!", das in manchen Zeiten das gefühlt einzige Wort ist, das man zu hören bekommt
Ziel des Seminars ist es, sich der kommunikativen Stolperfallen mit Kindern bewusst zu werden, den Gefühls-Wortschatz auszubauen und die eigene Haltung zu beleuchten.
Referentin: Barbara Rampl
Kosten: 50,00 € exkl. Kursunterlagen und Materialien
Anmeldung: Martina Pfandler, Tel. 05442 68688, Mobil: 0677 64708215, Mail: bildung@alterwidum.at
MINTasie - von der Freude die Welt zu be-greifen
SA 20. April 2024, 9:00 - 17:00 Uhr
Haus der Begegnung, Innsbruck
Wir wollen den Begriff MINTasie klären uns gemeinsam auf eine Entdeckungsreise begeben und das Element Wasser erforschen. Dabei werden wir beobachten, experimentieren, lesen, messen, nachdenken, ordnen, sammeln, protokollieren, untersuchen und vergleichen und so der Einladung von MINTasie folgen, uns offen und neugierig den Fragen, um das Funktionieren der Welt zu nähern.
- Wir wollen die Idee MINTasie als Haltung verstehen
- Wir wollen unsere eigene Entdeckerinnen Freude spüren
- Wir lesen in Büchern und im großen Buch der Natur
Referentin: Claudia Neuwirth-Lechleitner
Kosten: 40,00 € exkl. Kursunterlagen und Materialien
Anmeldung: Marlene Möltner-Pfeiffer, Mail: eltern@bildung-tirol.at
Belohnen: Das postmoderne Bestrafen
Weil Freiwilligkeit die Bindung stärkt
SA 4. Mai 2024, 9:00 - 17:00 Uhr
Alter Widum, Landeck
Wer sich die Zähne putzen lässt, darf noch fernsehen. | Wer schön schreibt, bekommt einen Sticker. | Wer gute Noten heimbringt, darf sich im Spielzeugladen ein Geschenk aussuchen...
Nicht nur bei Kindern stehen Belohnungen auf der Tagesordnung, auch bei Angestellten wird versucht, sie anhand von finanziellen oder materiellen Anreizen zu mehr Leistung zu bewegen. Doch Belohnungen motivieren nicht, sie schaden auf Dauer sogar! Dieses Seminar gibt Einblicke
- welche Auswirkungen Belohnungen auf die Psyche und das Verhalten von Menschen haben
- wie diese langfristig die vorhandene Motivation beeinflussen
- welche Alternativen es dazu gibt
Referentin: Barbara Rampl
Kosten: 50,00 € exkl. Kursunterlagen und Materialien
Anmeldung: Martina Pfandler, Tel. 05442 68688, Mobil: 0677 64708215, Mail: bildung@alterwidum.at
Pubertät. Fluch oder Segen?
SA 8. Juni 2024, 9:00 - 17:00 Uhr
Bildungshaus Osttirol, Lienz
Pubertät - von vielen gefürchtet jedoch eine unglaublich wichtige Zeit zwischen Kindheit und Erwachsensein. Durch Input und Austausch wollen wir in diesem Seminar Hintergründe beleuchten, warum die Zeit der Pubertät häufig als besonders anstrengend wahrgenommen wird. Hilfreiche Ideen, um die Denk- und Handlungsweisen zu vergrößern, lassen Eltern und Pädagog:innen ein Stück weit aufatmen und den Jugendlichen kann Raum gegeben werden, um wichtige Erfahrungen zu sammeln.
An diesem Seminartag legen wir den Fokus auf:
- Wissenswertes über die psychosoziale Entwicklung von Jugendlichen
- Selbsterfahrung, um im Umgang miteinander gut agieren zu können
- Konkrete Hilfestellungen, um den Kontakt zu den Jugendlichen zu erleichtern
Referentin: Simone Ringler
Kosten: 50,00 € exkl. Kursunterlagen und Materialien
Anmeldung: Anita Klocker, Tel. 0676 8730 4808, Mail: anita.klocker@bildungshaus.info
Kontakt und Information
fit for family-Elternbildung
DI (FH) Marlene Möltner-Pfeiffer
+43 (0)676 8730 4806, marlene.moeltner-pfeiffer@bildung-tirol.at
Katholisches Bildungswerk Tirol, Riedgasse 9, 6020 Innsbruck