©pixabay.com/timkraaijvanger

SEMINARE in den Regionen

 

Diese Seminare finden in den verschiedenen Regionen Tirols statt und bieten eine praxiserprobt, alltagsnahe und bedürfnisorientiert Weiterbildung für Mitarbeiter:innen in der Kinderbetreuung, Tagesmütter, -väter und interessierte Eltern.

Eine Anerkennung als Fortbildung im Sinne des § 29a Tiroler Kinderbildungs- und Kinderbetreuungsgesetz ist möglich.

 

 

Fortbildungskalender 2023/2024

 

Seminare können von Mitarbeiter:innen in Kindergärten, Eltern-Kind-Zentren, Zweigstellen des Katholischen Familienverbandes, Gemeinden und Pfarren und interessierten Eltern gebucht werden. Auf Anfrage sind auch individuelle Inhouse-Schulungen für Einrichtungen möglich.

 

Seminare in Innsbruck (Haus der Begegnung)

 

Kinderschutzpaket für pädagogische Einrichtungen, Pfarren & Menschen, die mit Kindern arbeiten

Fr, 19. Jänner 2024, 14.00 - 18.00 Uhr und Fr. 26. Jänner 2024, 14.00 - 18.00 Uhr 
2-teilige Seminarreihe zu je 4 Unterrichtseinheiten
Referentin: Ulrike Roitzheim
Mehr zum Inhalt des Seminars finden Sie weiter unten auf dieser Seite...

 

Anmeldung zu den Seminaren in Innsbruck:

Haus der Begegnung, Marlene Möltner-Pfeiffer, Mail: eltern@bildung-tirol.at 
Rechtzeitige Anmeldung erbeten!

Kosten: 40,00 € exkl. Kursunterlagen und Materialien

 

 

Seminare in Lienz (Bildungshaus Osttirol)

 

Große Gefühle & starke Emotionen

Sa, 2. Dezember 2023, 9.00 - 17.00 Uhr
Referentin: Claudia Neuwirth-Lechleitner
Mehr zum Inhalt des Seminars finden Sie weiter unten auf dieser Seite...

 

Anmeldung zu den Seminaren in Lienz:

Bildungshaus Osttirol, Anita Klocker, Tel. 0676 8730 4808, Mail: anita.klocker@bildungshaus.info
Rechtzeitige Anmeldung erbeten!

Kosten: 40,00 € exkl. Kursunterlagen

 

 

Seminare in Landeck (Bildungshaus Alter Widum)

 

KRAFT schöpfen, MOTIVATION stärken, AUFTANKEN

Sa, 7. Oktober 2023, 9.00 - 17.00 Uhr
R
eferentin: Sabine Schäffer
Mehr zum Inhalt des Seminars finden Sie weiter unten auf dieser Seite...

 

Kinderschutzpaket für pädagogische Einrichtungen, Pfarren & Menschen, die mit Kindern arbeiten 

Fr, 10. November 2023, 14.00 - 18.00 Uhr und Fr. 17. November 2023, 14.00 - 18.00 Uhr 
2-teilige Seminarreihe zu je 4 Unterrichtseinheiten
Referentin: Ulrike Roitzheim
Mehr zum Inhalt des Seminars finden Sie weiter unten auf dieser Seite...

 

Anmeldung zu den Seminaren in Landeck:

Alter Widum Landeck, Martina Pfandler, Tel. 05442 68688, Mobil: 0677 64708215, Mail: bildung@alterwidum.at 
Rechtzeitige Anmeldung erbeten!

Kosten: 40,00 € exkl. Kursunterlagen

 

 

 

Inhalte der Seminare

 

KRAFT schöpfen - Motivation stärken – AUFTANKEN

Eltern zu begleiten oder Eltern zu sein und Kinder zu unterstützen ist eine wunderbare Aufgabe, die sehr viel Herzblut, Zeit und Energie erfordert. Eine beglückende und herausfordernde Aufgabe, die uns manchmal jedoch an unsere Grenzen bringt. Damit wir immer wieder auftanken können, ist es wichtig drei Dinge zu beachten:

 

  • Was sind unsere individuellen Grundbedürfnisse und wie gelingt es, diese achtsam in den Alltag zu integrieren?
  • Welche Kraftquellen haben wir zur Verfügung und wie können wir gezielt daraus schöpfen?
  • Wie können wir die eigene Motivation immer wieder neu finden und stärken?

 

Kinderschutzpaket für pädagogische Einrichtungen, Pfarren & Menschen, die mit Kindern arbeiten

Ziel der Fortbildung ist es, die anvertrauten Kinder vor sexualisierter Gewalt zu schützen. Dabei ist es nötig, dass alle Menschen, die mit Kindern arbeiten ihre Aufmerksamkeit dahingehend sensibilisieren und gezielte Handlungsstrategien kennen, ab wann man Hilfe in Anspruch nehmen sollte und wo man sie erhält. 

 

  • Psychosexuelle Entwicklung von Kindern
  • Prävention von (sexualisierter) Gewalt im Alltag
  • Unterscheidung altersgemäßes Verhalten / Grenzverletzung / Übergriff / Missbrauch
  • Täterinnen-Strategien
  • Umgang mit Verdachtsfällen in Bezug auf Gewalt und gezielte Handlungsstrategien
  • Grundwissen zu Kinderschutzkonzepten

  

Ausdruck, Stimme, Rhetorik, Kommunikation

Seminar für Mitarbeiter:innen in Kinderbetreuungseinrichtungen und Eltern-Kind-Zentren sowie in Zweigstellen des Familienverbandes, örtlicher Bildungswerke und Büchereien, auch Vorlese- und MINT-Pat:innen. Mit Ihrer Körperhaltung, Stimme, Mimik und Gestik bringen Sie Ihre gesamte Persönlichkeit zum Ausdruck. Körperlicher Ausdruck und Stimme sind wesentlicher Bestandteil Ihrer Kommunikation und auch ein Schlüssel, diese zu verbessern.

  • Wie gelingt es, dass Sie Ihre Stimme bewusster wahrnehmen und mühelos, klangvoll und verständlich sprechen?
  • Und wie ist es möglich, dass Erwachsene und Kinder Ihnen gerne zuhören?

 

Große Gefühle und starke Emotionen...

Ausrasten vor lauter Wut, sich völlig zurückziehen aus tiefer Traurigkeit oder wenn uns große Freude überkommt - was ist dann los mit uns? Der Umgang mit starken Gefühlen ist für Erwachsene und Kinder gleichermaßen eine ständige Herausforderung.

  • Was bedeutet emotionale Intelligenz?
  • Wie lernen Kinder ihre Gefühle kennen, sie auszudrücken und mit ihnen umzugehen?
  • Wie können Erwachsene Kinder bei diesen Prozessen bestmöglich unterstützen?

 

 

Kontakt und Information

fit for family-Elternbildung
DI Marlene Möltner-Pfeiffer
+43 (0)676 8730 4806, marlene.moeltner-pfeiffer@bildung-tirol.at, www.fit-for-family.at
Katholisches Bildungswerk Tirol, Riedgasse 9, 6020 Innsbruck