SelbA-Trainerin, SelbA-Trainer werden

WENN SIE

  • sich selbst und ältere Menschen mit SelbA unterstützen wollen
  • Freude am Leiten bunt gemischter Gruppen haben
  • Ihre eigene Kreativität entdecken und Wertschätzung erfahren möchten
  • das gute Gefühl genießen, für die Kursleitung bestens ausgebildet zu werden

DANN haben Sie schon einige wichtige Voraussetzungen um SelbA-Trainerin oder -Trainer werden zu können.

Die Ausbildung zur SelbA-Trainerin, zum SelbA-Trainer umfasst 6 Module und eine Praxiseinheit. Durch die Ausbildung erhalten Sie inhaltliche, methodische und didaktische Grundlagen zur Führung von SelbA-Trainingsgruppen.

 

© KBW Tirol

 

Lehrgangsinhalte:

>> Gedächtnis
Sie lernen Gedächtnistraining in einer Form kennen, die Spaß macht und die Kommunikation in der Gruppe fördert.

>> Bewegung
Gezieltes Bewegungstraining und vielfältige Übungen zur Steigerung des körperlichen Wohlbefindens, Atem- und Entspannungsübungen.

>> Alltagskompetenz
Sie lernen Gesprächseinheiten anzuleiten zu Themen des Alltags und des Älterwerdens.

>> Lebensfragen
Sie erhalten eine Einführung in Biografiearbeit und lernen Zugänge kennen zu Fragen nach dem Sinn des Lebens.

>> Kommunikation
Grundlagen der Gesprächsführung und der Gruppenpädagogik werden vermittelt.

 

Im Frühjahr 2023 findet ein Lehrgang von 10.3. - 25.6. in Osttirol statt.
Termine und Infos entnehmen Sie bitte dem Lehrgangs Folder.

Folder Lehrgang Osttirol 2023

Informationsabende:
26. Jänner 2023, 19 Uhr Bildungshaus Osttirol, Kärntnerstr. 42, 9900 Lienz
15. Februar 2023, 19 Uhr online auf Webex
Anmeldung erbeten unter selba@bildung-tirol.at

Anmeldung zum Lehrgang

 

 

Kontakt und Information:
Karin Ziegner, SelbA Seniorenbildung
Katholisches Bildungswerk Tirol
Riedgasse 9, 6020 Innsbruck
Tel. 0512 2230 4804, selba@bildung-tirol.at