Expert:in.werden

LEHRGANG SELBA TRAINER:IN Selbständigkeit  von Senior:innen  ganzheitlich  fördern

 

Lehrgangstart 2025 in Vomp

 

 

SelbA basiert auf dem von Univ.-Prof. Dr. Wolf D. Oswald an der Universität Erlangen entwickelten Seniorentrainingsprogramm. Es beugt nachweislich Demenzerkrankungen vor und verschiebt Pflegebedürftigkeit um Jahre nach hinten. Darum ist es ein wichtiger Baustein der Tiroler Gesundheitsvorsorge. Das SelbA-Kursprogramm wurde 2012 vom Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz als hervorragendes Good Practice Modell in der Bildungsarbeit mit älteren Menschen ausgezeichnet.

Die Ausbildung umfasst 9 Module inklusive Praxiseinheiten. Durch die Ausbildung erhalten Sie inhaltliche, methodische und didaktische Grundlagen zur Führung von SelbA-Trainingsgruppen.

Lehrgangskosten: 

1260 Euro inklusive digitale Unterlagen
650 Euro   bei Verpflichtung zur SelbA Trainer:innentätigkeit
                  Ratenzahlung möglich
 
UPDATE gefördert vom Land Tirol
Der Lehrgang ist bei der Weiterbildungsakademie Österreich mit 7,5 ECTS-Punkten akkreditiert
 

Kursort:

Marktgemeinde Vomp, Sitzungssaal
Dorf 69, 6134 Vomp

 

Termine:

Einführung in das SelbA Training & Altern aus medizinischer Sicht, Altersbilder
26.09.2025    9:00 - 16:00 Uhr, präsenz
27.09.2025     9:00 - 16:45 Uhr, präsenz
 
Digitale Kompetenz / Praxisanwendung
09.10.2025    18:00 - 19:30 Uhr, online
11.12.2025    18:00 - 21:00 Uhr, online
22.01.2026    18:00 - 19:30 Uhr, online
 
Psychomotorik & Grundlagen des Gedächtnisses und Gedächtnistraining
17.10.2025    9:00 - 16:30 Uhr, präsenz
18.10.2025    9:00 - 17:15 Uhr, präsenz
 
Gesund, fit und eigenständig bleiben
21.11.2025    13:15 - 18:00 Uhr, präsenz
22.11.2025    9:00 - 17:15 Uhr, präsenz
 
Sinn- und Lebensfragen
10.01.2026    9:00 - 16:30 Uhr, präsenz
 
Präsentation & Abschluss, Abschlussarbeit
30.01.2026    9:00 - 16:30 Uhr, präsenz
31.01.2026    9:00 - 16:30 Uhr, präsenz
 
 
kostenlose Informationsabende
14.05.2025     18:00 - 19:30 Uhr, online
11.09.2025    18:00 - 19:30 Uhr, online

Bitte um Anmeldung: >>> Zur Anmeldung zum kostenlosen Informationsabend

 

Anmeldungen werden bis inklusive 15.09.2025 angenommen. Sollten die Plätze schon früher vollständig vergeben sein, erlauben wir uns, den Anmeldeschluss vorzuziehen. Im Anschluss sind nur noch Warteplätze möglich.

 

Referent:innen:

 

Margarete Ringler, MAS
Tiroler Bildungsforum, Verein Erwachsenenbildung Tirol, Bildungszentrum für Sozialberufe, Spielpädagogin
 
Falk Sulek
Dipl. Gesundheitspädagoge, zert. Lerntherapeut & Systemischer Coach, Achtsamkeits- und Dialogtrainer
 
Dipl. Ing. Martin Morandell
Informatikstudium, akademischer Experte für assistierende Technologien, IT Trainer für sehbehinderte und blinde Menschen
 
Dr.in Caroline Braunhofer
Allgemeinmedizinerin, Notarztdiplom, Psycho-soziale Medizin, Phytotherapie, Palliativmedizin, Akkupunktur i.A.
 
Karin Neuschmid
Erwachsenenbildnerin, systemische Kommunikationsmanagerin und Coach, Train the Trainer, Biografiearbeit
 
Andrea Mark
Diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester, SelbA Trainerin
 

 

Zielgruppen

Engagierte und weiterbildungsbegeisterte Personen, die ...
·        ältere Menschen begleiten und unterstützen wollen
·        Gesundheit auf multifaktorieller Ebene im Miteinander und in der Begegnung fördern möchten
·        auf der Suche nach etwas Sinnstiftendem und gesellschaftlicher Gestaltung sind
·        erste Erfahrungen in der Anleitung von Gruppen sammeln wollen
....  und ihr Repertoire in der Begleitung von Menschen festigen möchten
 
 

Pflege- und Betreuungseinrichtungen und deren Mitarbeitende, die ...

·        ihre professionelle Kompetenz erweitern möchten
·        ihr Betreuungsangebot ganzheitlicher gestalten wollen
·        Akzentsetzungen für gemeinschaftliche Gruppenprogramme forcieren 

 

>>> PDF-Download Folder

>>> Zur Anmeldung

 

 

 


Kontakt und Information:

SelbA Senior:innenbildung
Katholisches Bildungswerk Tirol
Riedgasse 9, 6020 Innsbruck
Tel. 0512 2230 4804, selba@bildung-tirol.at