Neues

Nach den guten Erfahrungen der bisherigen Tiroler Bibelkurse setzen das Bildungshaus Osttirol, die Diözesanstelle für Bibelpastoral Innsbruck, das Bibelzentrum Neustift und das Katholische Bildungswerk Tirol den Tiroler Bibelkurs abermals fort.
Ziel dieser Veranstaltungsreihe ist es, Menschen für die Beschäftigung mit dem Wort Gottes zu begeistern und zu befähigen. Angesprochen sind alle, die persönlich und in ihren Gemeinden das Wort Gottes lebendig halten wollen.

Auch wer bisher den Tiroler Bibelkurs noch nicht besucht hat, ist herzlich zu den einzelnen Einheiten eingeladen. Sie können sich jeweils einen der drei Veranstaltungsorte aussuchen. Im Download finden Sie Angaben zu den Kursinhalten und ReferentInnen, den Terminen und Veranstaltungsorten.

Diese Veranstaltungsreihe ist besonders geeignet für
> Interessierte an der Bibel, die einzelne Themen vertiefen möchten
> Leiter/innen von Bibelrunden und Weggemeinschaften
> Lektor/innen
> Leiter/innen von Wortgottesdiensten, Andachten
> Mitarbeiter/innen in Liturgiegruppen


Der Bibelkurs findet parallel an drei Orten statt
Innsbruck, Pfarre Allerheiligen jeweils Donnerstag, 19.00 bis 21.00
Bildungshaus Osttirol/Lienz jeweils Freitag 19.00 bis 21.00
Kloster Neustift/Brixen jeweils Samstag, 14.00 bis 16.00

Termine, Referent/innen und Themen
13./14./15.10.2022: Jeremia, Prophet der Hoffnung (Dr. Georg Fischer SJ)
10./11./12.11.2022: Gerechtigkeit und Friede küssen sich: Göttliche und menschliche Gerechtigkeit in der Bibel (Dr. Martin Lang)
19./20./21.01.2023: Jüdische Feste im Neuen Testament (Mag. Elena Mizrachi)
09./10./11.02.2023: Fluchpsalmen: Wie kann ich mein Leid und den Ärger vor Gott bringen? (Dr. Ulrich Fistill)
16./17./18.03.2023: Leidensgeschichte nach Matthäus (Dr. Franz Troyer)
27./28./29.04.2023: Daniel, der biblische Detektiv (Dr. Anna Kraml)

Folder Tiroler Bibelkurs 2022/2023 als Download

Information:  Bibelpastoral der Diözese Innsbruck, Dekan Franz Troyer 0676/8730 7861
Gebühr: 10 € je Einzeltermin oder 50 € für alle Veranstaltungen
Anmeldung: telefonisch, per E-Mail oder im Internet beim jeweiligen Kursveranstalter