Bild: ©www.unsplash.com
Mit 1. Jänner 2022 trat die Gesetzesnovelle in Kraft: Der assistierte Suizid ist straffrei möglich.
Wir finden es ist der richtige Zeitpunkt, dieses Thema sensibel und offen zu diskutieren. Vom 1.- 6. April 2022 finden dazu Podiumsdiskussionen mit VertreterInnen der Palliativmedizin, Pflegekräfte, Ärzteschaft und Seelsorge in den Bezirken Innsbruck-Land, Innsbruck-Stadt und Landeck statt.
Unsere Kooperationspartner: Tiroler Hospiz Gemeinschaft, Abtlg. Familie und Lebensbegleitung Diözese Innsbruck, Haus der Begegnung
Folder als Download
BEZIRK INNSBRUCK-LAND
Freitag, 1.4.2022 um 19.00 UhrPfarrsaal Absam-Eichat, Salzbergstr. 50, 6067 Absam
Eine Kooperation mit der Erwachsenenschule Absam.
Am Podium:
Mag. Werner Mühlböck, MBA - Geschäftsführer Tiroler Hospiz Gemeinschaft
OA Dr. Markus Ringler - Ärztlicher Leiter Palliativteam BKH Schwaz
DSBAA Petra Schuster - Diplom-Sozialbetreuerin Altenarbeit, Seniorenheim St. Raphael GmbH
Mag. Michael Weiskopf - Stellvertretender Leiter Klinikseelsorge Innsbruck
Moderation: Mag. Angelika Stegmayr, BILDUNG.GESTALTEN Diözese Innsbruck
BEZIRK INNSBRUCK-STADT
Montag, 4.4.2022 um 19.00 Uhr
Katholisches Bildungswerk Innsbruck-Dreiheiligen, Dreiheiligenstr.10, 6020 Innsbruck
Am Podium:
MMag. Dr. Hildegard Anegg - Leiterin Krankenhausseelsorge Innsbruck
Dr. Christoph Gabl - Ärztlicher Leiter Mobiles Palliativteam Tiroler Hospiz Gemeinschaft
Dr. Ivo Greiter - Rechtsanwalt und Buchautor
Hans Schermer - Heimleiter Seniorenheim Teresa
Moderation: Mag. Angelika Stegmayr, BILDUNG.GESTALTEN Diözese Innsbruck
BEZIRK LANDECK
Mittwoch, 6.4.2022 um 19.00 Uhr
Schulungsraum der Feuerwehr, 6542 Pfunds, Nähe Ensplatz
Am Podium:
Sr. Mag. Dr. Barbara Flad - Hausoberin und Seelsorgerin am Krankenhaus St. Vinzenz Zams
Kathrin Hörschläger - Heimleiterin Gemeindeverband Stanzertal
Dr. Daniel Mederle - Anästhesist und Intensivmediziner am Krankenhaus St. Vinzenz Zams
Moderation: Mag. Angelika Stegmayr, BILDUNG.GESTALTEN Diözese Innsbruck
WEITERE VERANSTALTUNGEN
BEZIRK INNSBRUCK-STADT
Offener Sozialstammtisch
Dienstag, 5.4.2022 um 19.30 Uhr
Haus der Begegnung, Rennweg 12, 6020 Innsbruck
Darf die Medizin alles, was sie kann?
Gemeinsames Nachdenken über die Unverfügbarkeit des Lebens im Rahmen des Offenen Sozialstammtisches
Am Podium:
Mag. Ulrike Swoboda - Leiterin evangelische Krankenhaus- und Gefängnisseelsorge Innsbruck/Umgebung
MMag. Dr. Hildegard Anegg - Leiterin Krankenhausseelsorge Innsbruck